Profile
Um Untersuchungsarten, Schulungsthemen und Qualifikationsarten zu gruppieren, haben Sie in diesem Bereich die Möglichkeit, Profile anzulegen.
Bestimmte Anforderungen (Untersuchungsarten, Schulungsthemen und Qualifikationsarten) für eine Position/Stelle im Unternehmen können Sie in einem Profil zusammenfassen. Wenn ein Mitarbeiter die Stelle bezieht, können Sie ihm das Profil zuweisen und alle Anforderungen werden automatisch bei dem entsprechenden Mitarbeiter hinterlegt. Es ist also nicht mehr nötig, jede Untersuchungsart etc. separat zu suchen und zuzuweisen.
Wenn ein neue Anforderung für die Stelle hinzukommt oder eine wegfällt, können Sie das in dem entsprechenden Profil ändern und das System aktualisiert die Änderung automatisch bei allen zugewiesenen Mitarbeitern.
Notwendige Berechtigungen
Alle Administratoren dürfen diese Seite sehen und die Daten bearbeiten.
Neues Profil hinzufügen
Durch Klick auf den Button rechts oben haben Sie die Möglichkeit ein neues Profil hinzuzufügen. Sie wechseln in die Detailansicht der Profile.

Name
Tragen Sie hier den Namen des Profils ein.
Kommentar
Hier können zusätzliche Informationen zum Profil erfasst werden.
Untersuchungsarten / Schulungsthemen / Qualifikationsarten
Ordnen Sie hier dem Profil eine oder mehrere Anforderung(en) - Untersuchungsarten / Schulungsthemen / Qualifikationsarten - zu. Klicken Sie dazu einfach auf den Button "Einfügen" des jeweiligen Bereichs und wählen Sie in der folgenden Maske die entsprechenden Anforderungen durch Anhaken aus. Sie haben hier zusätzlich die Möglichkeit, die Anforderungen nach bestimmten Kriterien zu filtern. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch den Button "Markierte hinzufügen" und schließen Sie bitte das Auswahlfenster.
Hinweis: Die Verbindung bzw. Zuordnung einer Anforderung kann über beide Richtungen gepflegt werden. Beispielsweise kann einer Untersuchungsart ein Profil zugeordnet werden oder einem Profil kann eine Untersuchungsart zugeordnet werden. Beide Aktionen werden von System automatisch synchronisiert.
Ernennungen
Ordnen Sie hier dem Profil eine oder mehrere Ernennungsarten zu.
Ein Mitarbeiter in diesem Profil muss erst alle Anforderungen erfüllt haben, bis die ausgewählte Ernennungsart gültig sein kann.
Speichern
Wählen Sie zwischen einer der Möglichkeiten zum Schließen / Abspeichern aus (Icons von links nach rechts):
Schließen ohne Speichern
Speichern und im Formular bleiben
Speichern und neues Formular anlegen
Speichern und zurück zur Übersicht

Filterfunktion
Die gelisteten Ergebnisse der angelegten Profile lassen sich nach verschiedenen Gesichtspunkten filtern.
Freitext: Tippen Sie hier komplett frei die gewünschten Texte ein, nach denen gefiltert werden soll.
Name: Wählen Sie hier aus dem Drop-Down den gesuchten Namen des Profils aus. Zusätzlich haben Sie die "Hier tippen..." Möglichkeit zur manuellen Eingabe des Namens mit Autovervollständigung der Treffer. Mit Klick auf den Mülleimer wird die Filtereinstellung wieder aufgehoben.
Untersuchungsart: Wählen Sie hier aus dem Drop-Down eine, dem Profil zugeordnete, Untersuchungsart aus. Zusätzlich haben Sie die "Hier tippen..." Möglichkeit zur manuellen Eingabe der Untersuchungsart mit Autovervollständigung der Treffer. Mit Klick auf den MÃüleimer wird die Filtereinstellung wieder aufgehoben.
Schulungsthema: Wählen Sie hier aus dem Drop-Down ein, dem Profil zugeordnetes, Schulungsthema aus. Zusätzlich haben Sie die "Hier tippen..." Möglichkeit zur manuellen Eingabe des Schulungsthemas mit Autovervollständigung der Treffer. Mit Klick auf den Mülleimer wird die Filtereinstellung wieder aufgehoben.
Qualifikationsart: Wählen Sie hier aus dem Drop-Down eine, dem Profil zugeordnete, Qualifikationsart aus. Zusätzlich haben Sie die "Hier tippen..." Möglichkeit zur manuellen Eingabe der Qualifikationsart mit Autovervollständigung der Treffer. Mit Klick auf den Mülleimer wird die Filtereinstellung wieder aufgehoben.
Mit Klick auf "Filtern" werden nur noch die den Filterkriterien entsprechenden Ergebnisse aufgelistet. Die Filterung wird dauerhaft gespeichert, beim nächsten Besuch auf der entsprechenden Seite finden Sie den zuletzt gewählten Filter vor.
Durch Klick auf "Filter zurücksetzen" werden alle Filtereinstellungen wieder gelöscht.

Auflistung der Profile
Unterhalb des Filters finden Sie eine Auflistung der Profile. Ohne Filterung Werden hier alle angelegten Profile angezeigt, andernfalls sterben den Filterkriterien entsprechende Ergebnisse.
Ein Profil wird mit den Infos ID und Name angezeigt. Ganz rechts finden sich außerdem sterben Icons zum bearbeiten, deaktivieren und löschen.

Bearbeiten
Mit Klick auf den Stift wechseln Sie in die Bearbeiten-Maske. Diese ist analog zum <link 80#539 - internal-link "Opens internal link in current window">Neu-Anlegen eines Profils</link> aufgebaut.
Mit Klick auf die Lupe rechts oben wechseln Sie schnell in die Bearbeiten-Maske anderer Profile. Bitte nicht vergessen, vorher abzuspeichern!

Deaktivieren
Beim Deaktivieren eines Profils bleibt dieses als Element erhalten, ist aber für zukünftige Mitarbeiter nicht mehr auswählbar.
Hinweis: Ein Profil kann nicht deaktiviert werden, wenn es für Mitarbeiter(-gruppen) bereits ausgewählt ist. Möchten Sie ein bereits verwendetes Profil in Zukunft nicht mehr zur Verfügung stellen, können Sie die <link internal-link internal link in current>Daten bereinigen Funktion nutzen.
Löschen
Beim Löschen eines Profils wird dieses komplett aus dem System entfernt.
Hinweis: Ein Profil kann nur gelöscht werden, wenn es bisher noch nicht verwendet wurde, wenn also noch kein Mitarbeiter diesem Profil zugeordnet ist. Möchten Sie ein bereits verwendetes Profil in Zukunft nicht mehr zur Verfügung stellen, können Sie die <link internal-link internal link in current>Daten bereinigen Funktion nutzen.
Daten bereinigen
Durch Klick auf den Button "Daten bereinigen" haben Sie die Möglichkeit, angelegte Daten zusammenzuführen. Falls Sie beispielsweise einen Datensatz doppelt angelegt haben, beide aber bereits in Verwendung sind und somit nicht mehr gelöscht werden können, gibt es mit "Daten bereinigen" die Möglichkeit, diese zusammenzuführen.
Mit Klick wechseln Sie in das Formular zum Zusammenführen von Daten.

Auswahl: Wählen Sie hier bis zu vier Profile aus, die in Zukunft nicht mehr verwendet werden sollen und die durch ein im 2. Schritt ausgewähltes Profil ersetzt werden sollen. Alle mit dem alten Profil bestehenden Verknüpfungen werden automatisch auf das Ziel-Profil übertragen.
Ziel: In dieses Profil sollen alle der im 1. Schritt ausgewählten Profile überführt werden.
Neuer Name: Tragen Sie hier ggf. einen neuen Namen ein. Das Ziel-Profil wird dann automatisch umbenannt.
Soll der Name der Quelle in das Kommentarfeld übernommen werden? Mit Aktivierung wird der Name / die Namen der ursprünglichen Daten als Kommentar zum Ziel hinzugefügt. Achtung: ein ggf. bereits im Ziel bestehender Kommentar wird überschrieben.
"Bereinigung starten" führt die getroffenen Aktionen aus.
Import & Export

Sie haben unterhalb der Ergebnisübersicht die Möglichkeit, Daten als .csv zu exportieren und zu importieren.
Import
Es können .csv Dateien ins System importiert werden. Klicken Sie dazu auf das Import-Icon. Sie werden zu einer Seite mit Hinweisen zum Import weitergeleitet, bei der Sie alle Informationen und Tipps finden. Unten haben Sie dann die Möglichkeit eine Datei auszuwählen und durch Klick auf "Import jetzt starten" wird die ausgewählte Datei ins System hochgeladen.
Hinweise: Achten Sie darauf, dass das Format der Datei korrekt ist. Am Besten bearbeiten Sie eine zuvor exportierte Datei und importieren diese erneut ins System. Beachten Sie auch die Informationen der Import-Seite!
Pflichtfeld ist nur der Name.
Export
Durch Klick auf das Export-Icon können individuelle .csv Listen erstellt werden, die nach dem Download in Excel oder anderen Programmen bearbeitet werden können.
Hinweis: Es wird immer die aktuelle Auflistung der Ergebnisse exportiert. Ist also ein Filter aktiv, werden nur die entsprechenden Ergebnisse exportiert. So können die exportierten Daten individuell verfeinert werden.